02-03. April 2011 (Gyõr, Universitätshalle): Felis Hungarica – FIFe Internetionale Ketzenausstellung 15-17. April 2011(Mogac Sportcsarnok): XV. Internationale Makettausstellung und Messe 16. Mai 2011 (Mosonmagyaróvár, Reithalle): Traditionelles Pferdegespann Rennen 16. Mai – 11. Juni 2011 (Flesch Károly Kulturzentrum): Lego Show-Ausstellung 21. Mai 2011(MTE Kerékpáros Szakosztály): Internationales Fahrradtour 11-13. Juni 2011 (Mecsér Donauufer, Campingplatz): Kahn Festival 11-13. Juni 2011(Nickelsdorf, Österreich): Novarock Festiva 23-25. Juni 2011 (Mosoni-Duna, Lajta): V. Internationales Voluta Festival 22-24. Juli 2011 (Dunakiliti, Vadvíz Kemping): IV. Motorrad Treffen 23. Juli 2011(Aranykárász Kemping, Rajka): VII. Treffen der Veteranenfahrzeuge an der Dreiergrenze 12-14. August 2011 (Halászi Babos major): Kleiner Schüttinsel Reitertreffen 13-14. August 2011 (Báger See, Mosonmagyaróvár): “Móvár Regotta” Internationales Wettbewerb für Segelschiffmodelle mit Radiofernbedienung 13. August 2011 (Máriakálnok): II. M.Á.R.K. Moson Cup CAC Hundeaustellung (Rottweiler) 19-20 August 2011(Mosonmagyaróvár, Stadtzentrum): Sommerfestival 20. August 2011 (Halászi, Sportplatz): Kleiner Schüttinsel Fisch und Wild Kochwettbewerb und Dorfsfest 04. September 2011 (Mosonmagyaróvár): CAC Hundeausstellung (veranstaltet von EKME) 09-11. September 2011 (Mosonmagyaróvár, Vár-árok): IV. Fest “Speisen und Weine im Szigetköz”
Kanu-Tour
Die 32-33 Km lange Kanu-Tour startet in Rajka und bietet eine erlebnisreiche Entspannungsmöglichkeit. Während der Tour erkundet man den schönsten Teil der Mosoni Duna (Mosoner Donau). Der obere Teil mit den vielen Stromschnellen erinnert an Bergströme. Die einzigartige Flora und Fauna ist atemberaubend. Die Fahrt geht von Rajka bis Mosonmagyaróvár. Teilnahmegebühr: 500 HUF pro Person. Der Transport zum Ausgangspunkt: 150 HUF/Km. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Bademöglichkeiten
Das Wasser im Thermalbad von Mosonmagyaróvár zählt zu den 5 besten Heilwasserquellen Europas. Infolge seiner chemischen Zusammensetzung eignet sich das Heilwasser für die Behandlung mehrerer Krankheiten wie Knochen- und Gelenkbeschwerden, Entzündungen, oder Magen- und Darmbeschwerden. Die Hauptattraktivität von Lipót ist das Thermal- und Erlebnisbad mit 6 Becken, die von einer Quelle aus 2000 Meter Tiefe mit 65°C heißem Wasser versorgt werden.
Fahrradtouren in der Umgebung von Mosonmagyaróvár
Mosonmagyaróvár und ihre Umgebung ist bestens für Touristen mit Fahrräder geeignet. Der Fahrradweg wurde von Gyõr bis Mosonmagyaróvár beinahe vollkommen ausgebaut. Die Besucher können aus mehreren Routen wählen:
Länge der Fahrradtour: 30,7 km ____________________________________________________________________________________
Mosonmagyaróvár – Feketeerdõ – Dunakiliti – innen töltésen haladunk tovább, a dunaszigeti hallépcsõtõl a Nagy-Duna mentén mehetünk Lipótig – Darnózseli – Novákpuszta – Kimle – innen 1,5 km hosszan a fõúton haladva érjük el a földutat, ami visszavisz Mosonmagyaróvárra Länge der Fahrradtour: 56 km ____________________________________________________________________________________
Länge der Fahrradtour: 38 km _____________________________________________________________________________________
Reiten, Fahrt mit der Pferdekutsche
Eines der beliebtesten Beschäftigungen unserer Touristen in Mosonmagyaróvár ist das Reiten. Inmitten der ungerührten Natur bieten sich den Liebhabern des Pferdesports unbegrenzte Möglichkeiten, da es in diesen Gebieten keine Gesetze gibt, die das Reiten begrenzen. Die Wälder, Wiesen und endlosen Graslandschaften im Überschwemmungsgebiet empfehlen wir vor allem den Fans des Geländereitens, da hier die Gegebenheiten einfach ideal sind. Nach der Getreideernte können die Reiter (mit Einwilligung des Eigentümers) über die Stoppelfelder reiten und wunderbare Erfahrungen sammeln. Man kann so Orte besuchen, die sonst nur zu Fuß zu erreichen wären. Mit etwas Glück trifft man während dieser Ausritte auf heimische Tiere, wie Hirsche, Rehe, Wildschweine oder auch seltene Wasservögel.
Wir haben auch eine Fahrt mit der Pferdekutsche im Programm. Auf Wunsch kommt das Ponigespann sogar vor Ihre Haustür.
20 Minuten auf der Pferdeleine: 2200 HUF 45 Minuten in der Klasse: 2200 HUF 60 Minuten Geländereiten: 2200 HUF (Nur für erfahrene Reiter!) Aufpreis für Einzelpersonen: +500 HUF Tagestour 10-16 Stunden auf ca. 40-50 Km (Essen und Trinken inklusive) für mehr als 5 Personen: 13500 HUF/pro Person. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Angeln
In Mosonmagyaróvár und ihrer Umgebung gibt es zahlreiche Angelmöglichkeiten. Die neben den Donauzweigen erschaffenen Kiesgrubenteiche versprechen einen guten Fang und machen die Schüttinsel zu einem wahrhaften Angler-Paradies. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Vergnügungsfahrt mit dem Schiff
In der nahen Umgebung hat man die Möglichkeit Vergnügungsfahrten mit dem Schiff zu machen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Spaziergänge in Mosonmagyaróvár
1. Spaziergang am Ufer der Mosoner Donau (Mosoni Duna) entlang.
Wir beginnen unseren Spaziergang vor dem Hotel. Am Ufer entlang gehen wir bis zum Wieselburger (mosoni) Bad, dann zu der Stelle, wo die Leitha (Lajta) und die Mosoner Donau ineinander münden. Von da an spazieren wir am Ufer der Leitha entlang bis zur Kiserdõ Straße und gehen über die Brücke. Am anderen Ufer entlang gehen wir weiter in den Wittmann Park, direkt zur anderen Leitha Brücke. Wir setzen unseren Spaziergang entlang der Malomszer Straße fort und gelangen so über die Karl Marx Straße auf die Fácános Straße, die ebenfalls zu der Mosoner Donau und damit zum Bad führt. Dem linken Ufer der Donau entlang spazierend kommen wir wieder zu unserem Ausgangspunkt, dem Hotel.
2. Die Sehenswürdigkeiten von Mosonmagyaróvár zu Fuß ansehen
Wir beginnen unseren Spaziergang an der Óvárer Burg. Über dem ehemaligen Burgtor kommen wir in den Burgpark, wo wir die Gebäude der Burg und der Universität betrachten können. Wir verlassen die Burg durch das Burgtor und kommen so auf den Deák Platz. Hier können wir uns das alte Mühlengebäude und die 1744 errichtete Statue des Sankt Johann von Nepomuk ansehen. Am Ende der Magyar Straße befindet sich auch das einstöckige Gebäude des ehemaligen Habsburger erzherzoglichen Schlosses mit der Statue von Friedrich von Habsburg. Wir setzen unseren Spaziergang auf der Hauptstraße (Fõ utca) fort, auf der mehrere Wohnhäuser im Stil des Barock mit einem gemütlichen Innenhof zu sehen sind. Wir gehen am Rathaus vorbei und kommen zum Cselley-Haus, dem Schmuckstück der Haupstraße. Von hier aus gelangen wir über die Városház Straße in die Fußgängerzone von Mosonmagyaróvár bzw. in die Magyar Straße. Hier steht die Sankt Gotthard Pfarrkirche. Auf der Straße, die von Magyaróvár (Wieselburg) in Richtung Óvár (Altenburg) führt, befindet sich dem städtischen Krankenhaus gegenüber das Hansági Museum. Wenn wir diese Straße entlanglaufen, kommen wir bei der reformierten Kirche an. Unter der Szt. István király (König Stephan der Heilige) Strasse 123. befindet sich das Geburtshaus des Violinkünstlers und Musikpädagogen Károly Flesch, daneben die Pfarrkirche von Nepomuki Szent János (St. Johann von Nepomuk). Vor der Kirche steht die Statue von St. Stephan. Im Stadtteil Ipartelep ist der sogenannte Gyász tér (Trauerplatz), ein symbolischer Friedhof, als Erinnerung an die Opfer der Salve vom 26. Oktober 1956.
Wanderungen
1. Wanderung: Kurze Wandertour bei der Bodenschwelle bei Dunakiliti (3,7 km)
Von der Lichtung über dem Vadvíz Kemping gehen wir zu dem Staudamm, wo wir das Schleusensystem anschauen können. Anschliessend wenden wir uns nach Norden, wo wir die sogenannte C-Variente sehen können, eigentlich der slowakische Damm der abgeleiteten Donau. Wir gehen in diese Richtung weiter, bis wir nach links auf eine breite Schotterstrasse kommen und parallel zur Alt-Donau, gegen ihre Fließrichtung, die Bodenschwelle erreichen. Hier drehen wir um und gehen zu unseren Fahrzeugen zurück.
2. Wanderung: Mittlere Wandertour in Cikolasziget zum Denkpál-Schleuse (7 km)
Mit dem Auto fahren wir nach Cikolasziget, Dunautca. Wir gehen neben dem Damm Richtung Osten. Nach 500 Metern entfernen wir uns langsam vom Damm und kommen durch einen neu angepflanzten Graupappel- und Edelpappelwald zu der Kõ-Brücke. Von hier aus erblicken wir die grösste Wiese der Nyáras-Insel. Auf dem mittleren Weg kommen wir zur Denkpál-Schleuse, die die einzige Fischtreppe der Szigetköz (Schüttinsel) ist. Nach rechts kommen wir über einen landwirtschaftlichen Weg zum Ausgangspunkt zurück.
3. Wanderung: Wandertour auf dem Lernpfad in Lipót (2 Stunden)
Unser Ausgangspunkt ist das Holt-Duna Kemping in Lipót, von dem wir in Richtung Dunaremete gehen. Am Rande des Dorfes biegen wir rechts ab. Vorbei am See von Remete kommen wir über den Deich zur Anlegestelle von Dunaremete. Hier kehren wir um und gehen in Richtund Deich zurück, wo wir bis über die erste Abbiegemöglichkeit zurück nach Lipót spazieren. Nachdem wir die Wiese verlassen haben, biegen wir rechts ab und gelangen zum Ufer des toten Donauarms. Dem Ufer entlang kommen wir zurück zum Campingsplatz.
4. Wanderung: Der Wildpark von Hédervár
Am besten kommen wir vom Haupteingang des Schlosses, den schönen Park umgehend über die Hársfa Straße, zum Wildpark. Wir spazieren über die nördliche Allee der ehemaligen gräflichen Fazanengaerten. Sechs solche Radialstraßen laufen im Mittelpunkt des Waldes zusammen. Dies wird von einer weiteren, beinahe kreisförmigen Sparuierstraße ergänzt. Diese Seite des Waldes ist der höheren Lage, der ehemaligen Pflege und den Kieselwegen zu danke auch bei nassem Wetter für Wanderungen geeignet. Im Wald schlängelt sich mehr als 2 Km lang die Karpfenader (Kárászos-ér). Das ist eine besonders angenehme Spazierroute unter den Laubkronen. Am Treffpunkt der Pfade in der Mitte des Waldes ist eine größere Lichtung zu finden. An der Lichtung biegen wir rechts ab und gehen der südwestlichen Radialstraße entlang, bis zur anderen Stahlbetonbrücke. Nach der Brücke biegen wir links ab, wo wir über den schmalen Pfad die Mosoner Donau erreichen. Vom großen Baum aus ist der Bogen des Flusses mehrere hundert Meter lang sichtbar.
Ausflugsmöglichkeiten
1. Ausflug: Preßburg und Umgebung
Grenzübergang: Rajka-Rusovce (Oroszvár), zwischen Mosonmagyaróvár und Preßburg, auf der Hauptstraße 15, ganze 19 Km von Mosonmagyaróvár entfernt. Rundfahrtsvorschlag: Rajka (Ragendorf) – Preßburg – Dévény, über Wolftahl Berg nach Österreich, Köpcsény – Gáta – Heyeshalom – Mosonmagyaróvár
2. Ausflug: „Magyar kapu“ zwischen den kleinen Karpaten und dem Leitha-Gebirge
Grenzübergang: Hegyeshalom – Nickelsdorf (Miklóshalma) Rundfahrtsvorschlag: Miklóshalma – Gáta / Gattendorf – Rohrau – Hainburg – Petronell – Bruck – Pándorffalu / Parndorf – Gáta – Miklóshalma Parndorf ist ein idealer Ort zum Einkaufen. 600 internationale Topmarken in zahlreichen Designergeschäften sind hier zu finden. Beim Schlussverkauf können Sie Sportartikel, Schuhe oder Schmuck sogar 30-70% billiger einkaufen.
3. Ausflug: Seewinkel – Nur für Touristen mit dem Fahrrad in den Sommermonaten!
Grenzübergang: Jánossomorja – Andau, 15 Km von Mosonmagyaróvár entfernt Rundfahrtsvorschlag: Andau – Mönchhof – Frauenkirchen – Andau
4. Ausflug: Dunacsúny auf der großen Schüttinsel
Rundfahrtsvorschlag: Von Mosonmagyaróvár über Feketeerdõ nach Dunakiliti, hier eine kleine Wanderung zur Bodenschwelle und dann mit dem Auto weiter zum kleinen Grenzübergang in Rajka. Nach der Grenze gleich rechts abbiegen und neben dem Deich bis Dunacsúny fahren. Hier können die mutigeren sogar an einer Raftingtour teilnehmen. Hier gibt es zwei WWI-IV starke, 450 Meter lange Zwillingsbahnen. Für 2 Stunden Benutzungsgebühr kann man unter der Aufsicht von qualifizierten slowakischen Führern im 6-Personen Raftkajak auch mehrmals fahren. Es gibt eine Umkleidemöglichkeit und die Ausrüstung wird auch zur Verfügung gestellt. Dank den professionellen Führern können auch Anfänger gefahrlos mitfahren. Es lohnt sich auch das Schleusensystem bei Gabcikovo anzusehen. Wir fahren Richtung Osten nach Medve – Vámosszabadi. Auf dem hinteren Weg an der kleinen Schüttinsel nach Mosonmagyaróvár kommen wir über Gyõrújfalu und Ásványráró zurück zum Ausgangspunkt.
Wildwasserfahrt
Rafting in Dunacsúny! Nur 190 Km von Budapest erwartet die Bahn mit Umkleideraum und Dusche die Teufelskerle. Zwischen den Fahrten kann man kalte und warme Getränke, oder Sandwiches genießen und so die verlorene Energie zurückgewinnen.
Reise: auf eigenen Kosten. Budapest – Dunacsúny Entfernung 190 Km (davon 170 Km Autobahn)
Rafting-Turnus: von Anfang Mai bis Ende Oktober.
Billard
In der Nähe hat man die Möglichkeit Billard zu spielen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Schießplatz
In der Nähe hat man die Möglichkeit den Schießplatz zu benutzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Kegelspiel
In der Nähe hat man die Möglichkeit zu kegeln. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Tennis
In der Nähe hat man die Möglichkeit Tennis zu spielen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Skeet oder Tontaubenschießen
Beim Tontaubenschießen versuchen die Teilnehmer die Tontauben aus verschiedenen Richtungen mit einer Schrotflinte abzuschießen. In der Nähe hat man die Möglichkeit Skeet zu spielen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Seilbahn
In der Nähe (10 Km entfernt) hat man die Möglichkeit die Seilbahn zu benutzen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .
Bogenschießen
In der Nähe hat man die Möglichkeit das Bogenschießen zu üben. Bei dem Bogenmachermeister Csaba Grózer (in Feketeerdõ) hat man sogar die Möglichkeit Bogen zu kaufen. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Hotelrezeption .